„Besonders freue ich mich schon auf die Schifferlfahrt entlang der romantischen Landschaft.“
THOMAS Reisebegleiter
Freitag, 23. Juni
Vom Parkplatz „Wöhrdstraße – Altes Eisstadion“ in Regensburg fahren wir nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Bei einem Stadtrundgang zeigt uns unser Reiseführer zahlreiche Bauwerke aus der Römerzeit wie Kaiserthermen, Basilika und Porta Nigra. Um 16.00 Uhr genießen wir eine Weinprobe in der Weinerlebniswelt Oechsle. Im Anschluss haben Sie noch Zeit, Trier auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem Check-in im Hotel „Vienna House“ genießen wir ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
Schon die Römer nutzten die Wasserstraße Mosel und gründeten hier die Stadt Trier. Hier haben Sie die einmalige Möglichkeit, außerhalb Italiens bestens erhaltene Bauten aus der Römerzeit zu besichtigen.
Samstag, 24. Juni
Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, begrüßt Sie Ihre Reiseleiterin zu einer Rundfahrt durch die Region. Die Fahrt führt uns zunächst nach Traben-Trarbach. Dort fahren wir dann mit dem Schiff die Mosel entlang bis zur Burgruine Landshut in Bernkastel-Kues. Entlang der wunderschönen Flusslandschaft geht es nach der Mittagspause nach Cochem. Lassen Sie sich vom malerischen Charme des Städtchens verzaubern, bevor es mit dem Bus zurück nach Trier geht. Den Abend verbringen wir gemeinsam in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt von Trier.
Lernen Sie das charmante Städtchen Cochem bei einem Rundgang kennen. Idyllisch inmitten der Weinberge gelegen, besticht der Ort mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern, dem mittelalterlichen Marktplatz und einer malerischen Altstadt mit schmalen Gassen und gemütlichen Weinstuben.
Sonntag, 25. Juni
Nach dem reichhaltigen Frühstück besuchen wir zunächst Koblenz. Über dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein thront majestätisch am Deutschen Eck das wiedererrichtete Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Nach einer Stadtführung mit anschließender Mittagspause treten wir die Heimreise an.
Auch die Stadt Koblenz, an der Mündung der Mosel in den Rhein, wurde schon von den Römern gegründet. Sie lockt heute aber ihre Gäste eher durch mittelalterliche und neuzeitliche Bauten wie dem Reiterstandbild am Deutschen Eck.
Evtl. anfallende Eintrittsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten.